Ich bin der neue und komme jetzt öfter

Ich bin Torsten, 36 und komme aus der nähe von Darmstadt.
Seit einiger Zeit fröhne ich dem Orchideenhobby, deshalb auch der Threadtitel.
Die ganze Zeit träumte ich von einem Terrarium in dem ich meine Orchideen pflegen kann. Nun war es dann endlich soweit.
Allerdings scheitert es jetzt aus verschiedenen Gründen an der weiteren Umsetzung.
Beim stöbern durchs Netz, bin ich auf diese Seite aufmerksam geworden. Die Dichtheitsprobleme und Umgebungswerte bei den Wasseragamenhaltern ähneln sehr den meinen, deshslb dachte ich, ich frage mal hier nach.
Kurz zu dem was bei mir passiert ist:
Terrarium aus Alu-Profilen ca 2.60m x 1.1m x 0.6m
Als Füllungen 9mm Siebdruckplatten und 8mm Vsg Glas eingeklebt mit Aquarium Silikon
Rückwand aus gestaltetem Styropor mit Flexkleber
Meine Probleme sind jetzt dahingehend, das die Rückwand partiell mit Hypertufa beschichtet werden soll. Nur mit was kann ich die Styroporrückwand abdichten damit der Fliesenkleber nicht zu nass wird oder ganz durchfeuchtet? Schimmel im rückseitigen Bereich ist dann doch sehr gefährlich.
Wie habt ihr eure Bodenplatten abgedichtet? Ich habe bislang nur 2cm Styropor eingelegt das noch unbehandelt ist. Man liesst hier viel über Dusch-Dicht, Silikon oder flüssige Teichfolie. Epoxid Harz möchte ich wegen dem hohen Glanzgrad nicht einsetzen.
Grüsse
Torsten