ich habe drei Wasseragamen, bei den zwei großen bin ich mir unsicher, welches Geschlecht sie den nun haben. Sie wurden mir als Männchen und Weibchen verkauft.
Nur seit heute Abend, fängt die eine Wasseragame an wie wild zu winken, sowie mit dem Schwanz und Kopf zu wackeln. Jetzt habe ich die Befürchtung, das es vielleicht zwei Männchen sein könnten.
Könnt ihr auf den folgenden Bildern vielleicht die Geschlechter erkennen?
zunächst herzlich Willkommen hier im grünen Forum!
Und ich würde Dir gerne helfen (wie vermutlich auch andere Mitglieder), aber 9 Bilder extern herunter laden (wo ich den Inhalt nicht mal kenne) ist mir ehrlich gesagt zu viel. Nutze doch bitte das Album unseres Forum und füge die Vorschaubilder hier im Beitrag ein... Dann kann man schnell schauen und womöglich weiterhelfen!
Das erste Tier "könnte" ein junges Männchen sein, wobei das Tier scheinbar auch Häutungsprobleme an den Stacheln hat und bereits einige abgestorben sind. Von daher schwierig zu sagen, ob sich dort Fransenwuchs zeigt...
Das zweite Tier scheint mir eher ein Weibchen zu sein. Auch wenn die Femoralporen etwas größer erscheinen, so ist der Gesamteindruck eher weiblich...
Wie alt sind die Tiere denn? Scheinen beide etwas "unterentwickelt" und unterernährt zu sein... Also vor allem das 1. Tier sollte ordentlich Futter bekommen. Tier 2 macht auf jeden Fall einen besseren Eindruck und sieht gesünder aus...
Sofern die Tiere jünger als 12 Monate sind, nehme ich sämtliche Tipps zurück, denn dann ist es eh in den meisten Fällen reine Spekulation und Wahrsagerei mit einer Gewinnchance von 50%
Winken, Schwanzzucken und andere Formen der Kommunikation kommen sowohl zwischen Weibchen und Weibchen, Männchen und Männchen als auch Pärchen vor... So lange kein Tier unterdrückt oder permantent gejagt wird, ist dies "normal"!
Ich habe die beiden erst vor kurzem aus einem "Tierfachgeschäft" gekauft, weil diese dort meiner Meinung nach Verhältnissmäßig schlecht gehalten wurden. Bin momentan dran die Tierchen wieder in den normal Bereich zu bekommen.
Ich bin auch der Meinung dass es sich um ein Männchen und ein Weibchen handelt, kanns halt nur nicht zu 100% sagen, weil die sich doch teilweise ähneln. Laut dem Verkäufer sollen die beiden jetzt ungefähr 14 Monate alt sein.
In den letzten zwei Tagen hat das größere das kleinere zweimal durch das Terrarium gejagt, aber dann wars auch wieder gut. Sie liegen meist zusammen auf einem Haufen und das eine will das andere Besteigen.
Kann das Verhalten nur schwer deuten und bin mir unsicher obs nicht doch zwei Männchen sein könnten, was nicht so gut wäre.^^
Also sofern sie zusammen liegen, ist es schon mal ein halbwegs gutes Zeichen. Die Tiere scheinen erst einige Tage im neuen Terrarium zu sein und da ist etwas Eingewöhnungsphase normal. Die Rangorndung und Stellung wird vermutlich gerade "ausgetragen"...
Wie groß ist denn das Terrarium und wie sind die klimatischen Werte? Ab 14 Monten sollten die Tiere ins Endterrarium mit Idealmaßen von 200 x 100 x 200 cm
Und wie gesagt: Tier 1 (das vermeintliche Männchen) muss ordentlich zulegen!
Die beiden sind seid Montag im neuen Terrarium zu Hause.
In dem Terrarium gibt es zwei konstante "Klimazonen", die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte ändern sich dort über die Nacht.
Wasserbereich: 90-100% Luftfeuchtigkeit, 27-29 Grad Lufttemperatur, ca. 21 Grad Wassertemperatur. Landbereich: 80% Luftfeuchtigkeit, 29-32 Grad + 40 Grad unterm Spot.
Hi, ich erkenne ehrlich gesagt nur wenig, zumindest Mobil. Sieht nach 2 Weibchen aus. Maennchen hatten mit 14 Monaten einen größeren Kamm mit Fransen dran.
Ich schau mir die Bilder aber nachher nochmal in hoffentlich besserer Qualität an...
Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Hi, nach nochmaligem genauen hinsehen könnte das 1. Tier ein Männchen sein, aber nur anhand der kleinen Fransen am Schwanzbereich. Fakt ist dass das Tier massiv unterernährt ist! So eine dürre Wasseragame habe ich noch nie gesehen im Bauchbereich. Sieht irgendwie krank aus. Ich habe schon abgemagerte , unterdrückte Weibchen gesehen, die waren aber noch breiter wie deine.
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
finde es sehr schwierig hier was zu erkennen, sie kommen mir noch sehr klein vor, um überhaupt eine aussagefähige Antwort geben zu können. Warum wird immer der Nacken fotografiert, er hat eigentlich nichts mit der Geschlechtsbestimung zu tun. Wichtig ist eine Nahaufnahme von den Rückenfransen, da kann man schon anhand der Fransen erkennen, wie die Entwicklung in welche Richtung geht. Vielleicht hab ich es überlesen, aber wie alt sind die Tiere, wie schwer - Gewicht und Länge gesamt ?
Insgesamt sind 25 Besucher online: 3 registrierte, 0 unsichtbare und 22 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 303 Besuchern, die am Di 08 Dez, 2015 10:51 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Tbot und 22 Gäste
Forenberechtigungen
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Wer war da?
Insgesamt waren 496 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 495 Gäste (basierend auf den heute aktiven Besuchern) Der Besucherrekord liegt bei 4525 Besuchern, die am Di 8. Dez 2015 online waren.