Hier versuchen wir Dir Deine Fragen rund um die Technik welche zur Reptilienhaltung nötig ist zu beantworden - von A wie Außenfilter über T wie Terrarium bis Z wie Zubehör
s_roesle hat geschrieben:Jaaaaanz wichtig, das Baujahr wurde verewigt
Ja, das ist auch wichtig bei mir:-) Ich bau zu oft um,... Übrigens:
Habe ich einen Teil bereits sehr dick mit Fliesenkleber vermatscht, drüber kommt wohl direkt Hypertufa,... Aber erstmal an der Wand weitermachen., habe nur die linke Wand fertig bislang.
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Mein Vorhaben ist am Wochenende die Wand fertig zu bekommen, am besten auch den vorbereiteten Wasserfallberg. Natürlich noch nicht mit Hypertufa, nur mit Fliesenkleber dick beschichtet. Denn noch ein technischer Check und ich bin zufrieden...
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Was man nicht sieht, am Wasserfallberg wurde links und recht auch alles bereits mit Fliesenkleber eingematscht. Wegen der Farbe nicht wundern, ich habe den Kleber leicht eingefärbt um die unterschiedlichen Schichten zu erkennen.
rechts oben bin ich schon mal bei gewesen, auch im linken Aquarium habe ich Styroporrückwände vorbereitet, die ich danach einkleben werde.
Zuletzt geändert von AndreasH am Sa 06 Jul, 2013 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Einmal nur der Wasserfall bzw die Technik mit Zuleitung und Gardena Anschluss.(Wir hinter Pflanzen versteckt) Das andere Bild zeigt eine Ansicht von der Zimmertür aus am alten Terrarium vorbei zum 1. neuen incl Technik-Kasten
Ich bin aktuell mit dem Fliesenkleber-Anstrichen fertig und habe bereits Zement, Perlite und Torf eingekauft. Ich werde versuchen dieses Wochenende die Optischen Arbeiten zu beenden soweit ich es schaffe.
Der Wasserfall ist derzeit noch nicht komplett fertig, es fehlt noch der Epoxyd-Harz anstrich. Ich habe das obere Wasserbecken sowie den Wasserfall oberflächlich mit Glasfaser ausgelegt und dünn mit Fliesenkleber eingeklebt um einen späteren Verzug zu verhindern. Ich hoffe das der Kram dadurch nicht so leicht einreisst.
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Hi, ich bin seit ein paar Stunden dabei mit meinem Lieblings Dekomaterial zu arbeiten. Dem Hypertufa.
Mein aktuell benutztes Rezept lautet etwa so:
1 Teil Zement (habe hier Holcim Ferro 3R) 1 Teil Perlit (Knauf Perlite Isoself) 2 Teile Torf ca 2 Teile Wasser je nach gewünschter Konsistenz.
Ich mische zuerst das Wasser mit den Perliten und dem Torf mit einem Mischquirl durch und füge denn erst weiteres Wasser und den Zement-Teil hinzu. Macht man es anders herum, ist das Mischen oft recht schwer da der Zement recht schnell verklumpt. Das wichtigste ist das sehr gute Vermischen der Substanzen.
Ich habe eine etwas weniger Schmutz machende Methode des Auftragens ausprobiert. Da das Andrücken mit der Hand eindeutige Handabdrücke hinterlässt und weniger natürlich wirkt, habe ich ein Schwamm aus groben Filterschaumstoff geschnitten. Wichtig ist das Tragen von Handschuhen wenn man mit Zement arbeitet, da Zement stark ätzend ist! Ich nehme etwas Hypertufa in die Hand, drücke es flach mit der Hand auf die Wand und tupfe mit dem groben Schaumstoff die Matsche gleichmäßig an. Es entsteht eine Grobe Struktur, da natürlicher aussieht und dennoch nicht sehr dick sein muss.
Hier ein Foto:
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Leider verfälscht die Kamera die Originalfarbe etwas, ich habe versucht sie etwas anzugleichen Es ist ein dunkler Braunton, der sicher noch ins gräuliche abdriftet wenn alles trocken ist. Es gibt noch massig zu tun, Lampen, Regenanlage, Technik, die ganze Verkabelung muss erneuert werden, ich weiss noch nicht wo ich die Vorschaltgeräte hinbauen soll etc. Aber immerhin ist das 1.Terrarium im Groben fertig. Der Wasserfall und der kleine Teich oben drüber wurde bereits 2x mit Epoxyd-Harz bestrichen, sind auch mit Glasfasermatten leicht armiert worden, damit es nicht so leicht reisst, ich denke aber es wird funktionieren. Der Wasserfall wird im vorderen Bereich wohl noch mit Flusskies optisch aufgewertet werden. Das rechte Aquarium benötigt noch einen Filter und Teil-Abdeckung die ich entfernen können muss. Da muss ich noch etwas mit Styropor herumschnibbeln;-) Ich denke in 1-2 Wochen ist das Terrarium bezugsfertig wenn keine Probleme mehr auftreten und alles funktioniert.
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Cliff hat geschrieben:Sehr schön... Nach anfänglichen Zweifeln meinerseits bezüglich des Styroporrolings sieht es jetzt doch sehr natürlich aus! Feine Sache...
Ja, sämtliche Konturen dienen nur dem besseren Halt des Hypertufas
Jetzt wird es an der Zeit das ganze Styroporgeschnibbel mal aus dem Terrarium zu entfernen und Wassertest zu machen, wäre blöde wenn eines der Aquarien Ein Leck hätte, wobei ich die Aquarien noch am leichtesten heraus bekomme;-) noch ist keine Erde im Terrarium! Diesen Test werde ich wohl die nächsten Tage vorbereiten und ein par Tage mit Wasser und Wasserfall im Dauerlauf testen,.. etwas spritzen darf es schon, nur nicht zuviel.
Ich habe aber noch genügend Styropor, Fliesenkleber und Zement um nötigenfalls einzugreifen
So nun da ich fast fertig bin, überlege ich ernsthaft wie ich die andere Terrarienseite gestalte?? Ich wollte nicht 2 identische Terrariendekos haben?? Hat jemand eine Idee? Die vielleicht auch nicht so aufwendig wie Hypertufa ist??
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Ideen für die andere Terrarienseite? Hm.. ist ja auch 'ein bisschen' Geschmackssache
Ich hatte mal überlegt, eine RW so zu gestalten, dass es aussieht, als wären dort Baumstämme. Wie man das aber am Besten umsetzt weiß ich nicht
Wenn du dir einfach nur die mühselige Arbeit mit dem Hypertufa sparen willst, könntest ja auch einfach den Fliesenkleber entweder so lassen wie er ist, oder ein wenig mit Abtönfarbe einfärben.
Hi, Ja das mit den Baumstämmen hatte ich mir auch schon mal überlegt, nur ist es schwierig umzusetzen das es einigermaßen. Natürlich aussieht, eine Fototapete hatte Ich etwas. Ist aber nicht Wasserfest genug :-)
Oder mit Styropor Baumstämme halbiert auf die Rückwand kleben, und anmalen??
Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Die Tapete kann man ja mit z.B. Epoxidharz versiegeln. Glänzt dann wie hulle, und die Tiere können die Rückwand nicht nutzen (welche sie auch ohne Versiegelung sicherlich nicht nutzen könnten)
Ich stell mir die Umsetzung mit den "Baumstämmen" auch ziemlich schwer vor - aber ist halt ne Idee.
Insgesamt sind 10 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 9 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 303 Besuchern, die am Di 08 Dez, 2015 10:51 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste
Forenberechtigungen
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Wer war da?
Insgesamt waren 565 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 564 Gäste (basierend auf den heute aktiven Besuchern) Der Besucherrekord liegt bei 4525 Besuchern, die am Di 8. Dez 2015 online waren.