Hier versuchen wir Dir Deine Fragen rund um die Technik welche zur Reptilienhaltung nötig ist zu beantworden - von A wie Außenfilter über T wie Terrarium bis Z wie Zubehör
Hi, ja einen künstlichen Baumstamm hab ich in einem Terrarienbau-buch mal gesehen... so soll fand ich das nicht. Es sollte ja auch noch halbwegs artgerecht für dir Wasseragamen zugehen, da werde ein einzelner Stamm nicht viel bieten.
Ich meine damit das ja noch einige äste ins Terrarium kommen sollten.
Die Stein/Fliesenkleber Idee finde ich auch nicht schlecht, sieht mir aber recht nach wueste aus, eher unnatürlich obwohl es spitze aussieht...
Hmmm echt nicht leicht,... wenn ich jetzt im Hintergrund baumstaemme, also nur den Stamm. Plaziere und diesen raus und begehbar mache, den Rest fliesenkleber und grünlich streiche. Könnte auch wirken, natürlich darf ich nicht vergessen viel Wasserflächen einzuplanen...
Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
AndreasH hat geschrieben:Es sollte ja auch noch halbwegs artgerecht für dir Wasseragamen zugehen, da werde ein einzelner Stamm nicht viel bieten.
Du meinst also, dass die Äste in Asien aus Felswänden wachsen ?
So ein in die Felswand integrierter Baum sieht 1. optisch geil aus und hat 2. mit Sicherheit auch so seine Vorteile beim erklettern der Rückwand! Also sofern der liebe Gott mir mal einen 36 Stundentag gewährt (Antrag ist gestellt), dann werde ich das mal ausprobieren
Hi, ich könnte mir vorstellen optisch in die Rückwand wie gesagt halbe Baumstaemme eeinzubauen dazu aber noch künstliche Stämme im Terrarium auf fast voller Höhe. Oben drauf ein Rank gewaechs einpflanzen... Hmm muss ich nochmal durch den Kopf gehen lassen ob das wirkt. als Baum Attrappe könnte man abflussrohre nehmen und außen mit Gitter und Fliesenkleber optisch kaschieren..
Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
die Bilder hat zwar der Christian Wolff gezeigt, aber meines Wissens auch nicht sein Projekt, sondern wollte es nur zeigen, weil er die Idee ganz toll fand, wie ich natürlich auch. Was hast du Andreas daran auszusetzen, es wird ja zum Schluss mit einen natürlichen Anstrich aus Torf bestrichen ? Wäre ja das selbe, wie dein jetzige Vorschlag mit den Rohren.;) Allerdings würde ich das mit den Bäumen nur angebracht finden, wenn nicht davor alles mit Grün zugewuchert ist, dann war ja die ganze Arbeit umsonst. Aber für ein Terrarium , wo der Baum im Sichtfeld wäre und auch nach Bewachsung bleibt, wäre es topp.
Hi, ich hab nichts gegen den Vorschlag oder der Einrichtung, das musst du falsch verstanden haben.
Da mein erster Wasserfall-test misslungen ist, habe ich gestern flüssige teichfolie bestellt. Cliff ich weiß nicht was du benutzt hast. Ich habe 5l Impermax grau bestellt...habe keine Lust mehr auf undichte epoxyd harz... dachte das dichtet besser ab so wie ich das Teil eingependelt habe...
Ich mach mich langsam an die Technik und denn kommt die Inneneinrichtung...
Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
also bei mir ist mit Teichfolie alles 100%ig dicht und die Teichfolie ist auch flexibler als Harz und wird wohl nicht so schnell (wenn überhaupt) Risse bilden. ABER: Auf der Teichfolie hält kaum ein anderes Material. Lediglich Sopro Flächendicht (Duschdicht) hat gehalten, so daß ich einen Verbund mit Fliesenkleber und Hypertufa gewährleisten konnte.
Ich habe ja vorerst nur einen kleinen Bereich zu versiegeln. Gestern noch schnell ein paar Ecken gedichtet mit fliesenkleber und warte nun auf das zeugs...
Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Ich habe mich heute um die Verkabelung der elektrischen Anlage Gedanken gemacht und den Installationskasten grob fertig verkabelt. Die 0BA7 habe ich lauffähig verkabelt und nach anfänglichen Problemen mit dem Netzwerk doch darin einbinden koennen (das Teil kann kein DHCP).... denn mit der Siemens Software erste Testprogramm geschrieben und erfolgreich getestet. Ist absolut Easy!!!
Hier ein Foto der aktuellen Verkabelung mit laufender SPS.
Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Insgesamt sind 16 Besucher online: 2 registrierte, 0 unsichtbare und 14 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 303 Besuchern, die am Di 08 Dez, 2015 10:51 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 14 Gäste
Forenberechtigungen
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Wer war da?
Insgesamt waren 566 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 565 Gäste (basierend auf den heute aktiven Besuchern) Der Besucherrekord liegt bei 4525 Besuchern, die am Di 8. Dez 2015 online waren.