Hier versuchen wir Dir Deine Fragen rund um die Technik welche zur Reptilienhaltung nötig ist zu beantworden - von A wie Außenfilter über T wie Terrarium bis Z wie Zubehör
Und mal abgesehen davon, müssen Äste ja auch bis auf den Boden reichen. Wo willst du die dann befestigen. Im Wasser fangen die an zu schimmeln, was dann wohl zusätzliche, unnötige Krankheitserreger verursachen wird. Mein Wasserteil nimmt ungefair die Hälfte des Terrariums ein und das ist mehr als ausreichend. eine Frage würd mich auch interessieren, was den Terrarienbauer angeht;: Warum hat er keine Wasseragamen mehr!!!???
Hallo, Selbst ein Aquarienheizer ist eigentlich raus geschmissenes Geld wie die Stromkosten welche er verbraucht. Sollte das Terrarium wirklich in einen "kalten" Raum stehen muss man sich von vorn hinein im klaren sein wie man es gut isoliert - das sind einmalige Anschaffungskosten und sollten ausgegeben werden da sich diese mit der Zeit mit den Stromkosten decken werden. Ein schlecht isoliertes Terrarium welches somit billig in der Anschaffung ist wird bald zu einen dauerhaften teuren Hobby. Bei einer Wasseroberfläche von 1,6m² und einer tiefe von 25cm bringt so ein Heizer nichts wenn die Luft im Terrarium nicht die nötige Temperatur hat. Ist die Luft warm heizt sie auch das Wasserbecken auf.
Auch sollte man nochmal zum Thema Filter daran denken das die Oberfläche des Beckens an keiner Stelle ruhig sein sollte - das sieht sonst nach wenigen Tagen unschön und einfach dreckig aus da sich auf den Wasserbecken ein Film durch Ausscheidungen der Tiere bildet.
Nun ja, wie gesagt. Er hat meinem Freund zwar erklärt, wie er den Landteil unten gestalten will, aber mein Freund hatte einfach Probleme, sich das bildlich vorzustellen. Genau deswegen fahren wir ja heute hin, um den Rohbau zu begutachten und ggf. Korrekturen vorzunehmen. Dann kann ich mehr sagen. Natürlich ist es auch nicht in meinem Interesse, dass sie sich an der Rückwand paaren und immerzu aufpassen zu müssen, nicht gleich in die Badewanne zu fallen.
Vielen Dank für die Tipps, was die Heizer betrifft. Da es bei uns im Wohnzimmer steht, welches Sommer wie Winter normale Zimmertemperatur hat, denke ich, können wir auf den Heizer verzichten. Cliff, ich schätze, genauso wie du das oben beschrieben hast mit der Hälfte in der Tiefe, so hat sich das auch unser Baumeister geadacht. Zumindest hat er von einem eingebauten Strand mit etwas erhöhtem Eiablageplatz gesprochen. Das muss er damit gemeint haben. Jetzt beginnt sich auch mein Kopfkino so langsam zu sortieren. Genaueres dann wie gesagt heut Abend. Auch danke nochmal für deinen Hinweis, Terra, mit der "unruhigen Wasseroberfläche". So haben wir es ja im Moment auch. Daher haben ja sicher die meisten direkt Wasserfälle im Terra integriert.
vielleicht kannst du einfach mal den Plan vom Terrarienbauer fotografieren und hier hochladen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll vorne über die ganze breite Fläche ein Wasserbecken, ca. 40cm tief. Dahinter den Substratbereich, auch nochmal 40cm tief.
Habt ihr dann seitlich eine Tür geplant oder sollen alle Pflegearbeiten über dem Wasser geschehen ? Persönlich würde ich das eher ungünstig finden und ich mich sicher eher im Wasser. Ein Gutes hat es , bei einer Wasserfläche vordergründig gibt es kaum Scheibenspringer..... nur Scheibenspritzer.
Aber ehrlich jetzt mal, sind deine Überlegungen auch soweit gegangen, wie das Terrarium am leichtesten zu pflegen ist ? Als Frau denkt man da sicher praktischer auch ans Reinigen und Wasseragamen sind nun mal Tiere, wo öfters mal Ordnung geschaffen werden muss, das bleibt nicht aus. Selbst eine Eiablage im hinteren Bereich mit der grossen Wasserfläche vorab stelle ich mir recht schwierig vor.
Tiefe Terrarien sind für Tier sehr schön, aber zur Pflege allgemein sehr aufwendig, daher sollte vorher daran gedacht werden. Hast du einen Substratbereich bis vorne, kann man sich dort abstützen und würde ich mir einfacher vorstellen....notfalls auch mal reinklettern, bei Wasser muss dann wohl der Bikini heraus geholt werden.
Ein Wasserfilter, der das Wasser beheizt ? Habe ich das so richtig verstanden ? Was für welche Filter sind das ? Ich kenne nur solche http://www.julius-wassertechnik.de/ Filter.
Hallo Ja die gibt es z.Bsp. von EHEIM , könnte es auch von anderen Anbietern geben, mir ist imo nur ein Aussenfilter mit Heizung inklusive von Eheim bekannt.
Insgesamt sind 15 Besucher online: 3 registrierte, 0 unsichtbare und 12 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 303 Besuchern, die am Di 08 Dez, 2015 10:51 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Seznam [Bot], Tbot und 12 Gäste
Forenberechtigungen
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Wer war da?
Insgesamt waren 541 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 540 Gäste (basierend auf den heute aktiven Besuchern) Der Besucherrekord liegt bei 4525 Besuchern, die am Di 8. Dez 2015 online waren.