Hier versuchen wir Dir Deine Fragen rund um die Technik welche zur Reptilienhaltung nötig ist zu beantworden - von A wie Außenfilter über T wie Terrarium bis Z wie Zubehör
brauch mal dringend Hilfe bezüglich unseres neuen Terras, welches sich bereits im Bau befindet. Das Wasserbecken wird 2m breit und 80 cm tief, Wasserhöhe ca. 25 cm. Muss das Wasser dann beheizt werden? Denn nur durch die warme Luft im Terra, welche ja auch nach oben steigt, wird wohl eine Wassertemp. von mind. 21-22 °C nicht gewährleistet werden. Da wir HEUTE Abend zur Zwischenbesprechung zu unserem Terra-Bauer fahren, könnte ich Tipps noch gut mit einfließen lassen. Was für einen Wasserfilter empfehlt ihr für ein solches Becken? Haben zwar einen Filter da, der wird aber mit Sicherheit nicht reichen. Da er aber noch unbenutzt ist, könnten wir ihn wieder zurückgeben.
wird Dir nichts anderes übrigbleiben als das Wasser zu heizen- sonst wird das nix- und mit dem Filter- klar dass ein Außenfilter besser ist und ansonsten einen nehmen der für die Wassermenge ausreicht- eher noch etwas überdimensioniert.
bye
Lieber Alzheimer als Parkinson - lieber nicht mehr heimfinden als Bier verschütten
die Wassertemperatur sollte immer weniger sein wie die Lufttemperatur im unteren Bereich des Terrariums um auszuschließen das sich die Tiere eine Lungenentzündung zuziehen. Wie groß wird denn das Terrarium - machst Du das Wasserbecken auf die volle Breite? Zum Filter - hier ist immer ein entsprechend großer Außenfilter zu verwenden.
Das Terra wird 2m breit, 80 cm tief (mehr geht nicht, sonst kriegen wir die fertigen Einzelteile nicht in die Wohnung, da es woanders gebaut wird) und 2m hoch. Das Wasserbecken wird soweit fast den kompletten unteren Bereich ausfüllen. Der Terrabauer läßt die Feldrückwand zu einem Strand nach unten hin auslaufen, wie genau das aussehen wird, erklärt er uns nochmal heute Abend.
da gibt es natürlich viele Varianten und Möglichkeiten. Das meiste wurde ja bereits erwhähnt:
1. Wassertemperatur sollte nicht über der Lufttemperatur am Boden liegen. 2. Aussenfilter muss schon einiges leisten, bzw. mehr leisten als eigentlich notwendig 3. Aussenfilter mit Heizung habe ich keine Erfahrung: Klingt aber gut 4. Guter Aquariumheizer geht aber auch - Ich habe auch einen Heizstab drin
So... wurde zwar alles schon vorher gesagt, aber ich habe es einfach mal zusammengefasst
Beim Abschicken habe ich Deine Antwort noch gezeigt bekommen, so daß ich noch ergänzen muss: Denkt bitte an Eiablageplätze und evtl. Pflanzenbereich. Wasser sollte ca. 1/3 der Grundfläche ausmachen! Nicht, dass ihr ein Aquarium mit großem Aufbau bekommt...
Keine Ahnung, was der kostet, hab das Terrarium fertig gebraucht gekauft, da war der Aussenfilter schon bei. Meine aber das der so um die 200 € liegt. Kannst aber mal nach Eheim googlen. Da wirst du sicher fündig. Ich finde das aber schon praktisch, da ich den dann nur im Winter nutzen kann.
Was den Wasseranteil betrifft. Das mit den 1/3 hatte ich hier auch schon gelesen. Die Erfahrung unseres Terra-Bauers, der selbst mal Wasseragamen hatte, ist die, dass je mehr Wasseranteil, desto besser. Er hat seinen Wasseranteil für seine Agamen damals auch ebenso großzügig gestaltet wie jetzt bei uns und seine Tierchen haben das sehr dankbar angenommen. Eiablageplatz, Bepflanzung usw. ist natürlich mit bedacht. Wir sind jetzt am überlegen, ob wir einen kleinen Eheim-Thermo-Aussenfilter nehmen und ihn mit dem, den wir bereits gekauft haben, kombinieren. Oder den einen wieder zurückgeben und direkt einen großen nehmen. Bei zwei kleinen hat man eben den Vorteil, dass wenn doch mal einer ausfällt, man immer noch einen zweiten, wenn dann auch nicht so leistungsstarken hat.
Dann hast du aber auch Stromkosten für zwei. Denke auch dran, das du für den Eheim immer auch Ersatzteile bekommst, was bei den anderen nicht unbedingt gewährleistet ist.
finde es schon blöd wenn Du hier dringend Tipps suchst und Dich dann doch nach den Angaben Deines Terrarienbauers richtest - wenn das Terrarium 2*0,8 wird und das Wasserbecken auch 2*0,8 kommt mir die Frage wo er den Strand hin zaubern will - Hochkant an die Rückwand? Es heißt zwar Wasseragamen - soll aber nicht heißen das sie sich nur im Wasser aufhalten - wie sollen die denn aus dem Wasser kommen - wo sollen die Eiablage Plätze hin, gibt es im Bodenbereich keine Pflanzen. Es wird kein Regenwaldterrarium sondern ein Aquarim mit Aufbau wie Cliff schon angemerkt hat. Sehr fragliche Grüße??? - Wäre schön wenn Du uns heute abend die Planung Deines Terrarienbauers nochmal genauer beschreiben könntest - aber eine 400 Liter Wasserbecken finde ich für das kleine Terrarium einfach überdimensioniert.
PS. zwei kleine Filter sind eigentlich Blödsinn - gerade wenn man 400 Liter Filtern möchte - diese haben einfach nicht die Leistung damit das ganze Becken umgewälzt wird. Auch ist der Reinigungsaufwand viel größer als bei einen großen Filter.
also die Frage stellt sich mir, ob Du unsere Tipps wirklich berücksichtigen wirst, oder der Terrarienbauer einfach alles mit seiner Erfahrung schon richten wird. Erfahrungen haben viele und ich habe meine Erfahrungen schon oft wieder revidieren müssen, denn gerade in der Terraristik ändert sich immer mal wieder das fachliche Grundlagenwissen usw.
An Deiner Stelle würde ich mir selber einen genauen Plan machen, wie das Terrarium für Wasseragamen zu sein hat und dafür findest Du hier, auf anderen Seiten und in der Literatur viele Hinweise. Sich auf die persönlichen Erfahrungen eines einzelnen Terrarienbauers (der ja auch Geld machen will) zu verlassen, halte ich für schlichtweg falsch!
Also berücksichtige bitte alle Infos, die Du hier bekommst. Ansonsten bekommst Du ein Terrarium, welches nicht für die Haltung geeignet ist - wo soll der Eiablageplatz hin? Was ist mit echten Pflanzen? Sollen die Tiere sich an der Rückwand paaren?
Es würden vermutlich 40 cm Tiefe für das Aquarium bei einer Länge von 200 cm mehr als ausreichen. Er könnte das Aquarium ja auch mittig teilen, so daß du hinten Pflanzen einsetzen kannst und einen großzügigen Eiablageplatz vorhalten kannst... Ansonsten wirst du in einem halben Jahr oder so hier einen Thread aufmachen: Meine Wasseragame hat Legenot!
Insgesamt sind 23 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 22 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 303 Besuchern, die am Di 08 Dez, 2015 10:51 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste
Forenberechtigungen
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Wer war da?
Insgesamt waren 541 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 540 Gäste (basierend auf den heute aktiven Besuchern) Der Besucherrekord liegt bei 4525 Besuchern, die am Di 8. Dez 2015 online waren.