Alter des Tieres: Geschlecht des Tieres: noch unbekannt Um welche Wasseragamenart handelt es sich?grüne Wasseragame Dein Wissensstand: Grundwissen
Hat sich in der letzten Zeit etwas bei der Haltung/Pflege des Tieres geändert? frisch eingezogen
Was hast Du bereits versucht um das Problem zu lösen? Evt kleineres Aufzucht Terrarium
Fehlerbeschreibung und Nachricht Hallo zusammen
Wir haben gestern 08.10.2016 unsere 2 kleinen Wasseragamen abholen können. Wir haben sie aus einem Zoogeschäft (was ich normal nicht tun würde) geholt. Dies aber auch nur weil ich wusste das es aus eigener Nachzucht stammt. In der Schweiz ist es nicht soo einfach an Wasseragamen zu gelangen.
Laut aussage sollten die kleinen am 25.08.2016 geschlüpft sein. Also jetzt ca. 6 Wochen alt. Mir kamen sie aber schon bisschen arg klein vor als ich sie sah. Trotzdem habe ich mich für 2 der 4 Jungtiere entschieden. 2 Davon hatten einen Knickschwanz (was auf Calciummangel zurückzuführen sein könnte?). Die andern 2 habe ich mit nach Hause genommen. Dazu zu sagen ist dass eines von beiden bei der rechten vorderhand nur 2 Krallen hat. Ich glaub die hatten es nicht so gut dort, am liebsten hätte ich alle mitgenommen. Mir taten die schon bisschen leid :-(
Als ich daheim die kleinen ins Terrarium getan habe liess mich der Gedanke nicht los dass die Babys schon bisschen arg klein sind für 6 Wochen. Daher habe ich sie heute gemessen und gewogen.
1 Baby ist 3 Gramm leicht (habe nur eine Waage die auf 1 Gramm genau misst) und hat eine Kopf-Rumpflänge von 4.5cm und Gesamtlänge von 12-13cm Das 2. Baby hat ein Gewicht von 3Gramm, Kopf-Rumpflänge von 5cm und Gesamtlänge von 13-14cm.
Ich hab dann hier und in meinem Wasseragamenbuch bisschen rumgestöbert und gesehen dass frisch geschlüpfte Wasseragamen dieses Gewicht und Länge haben. Haben die mich evt. belogen und das Schlupfdatum ist gar nicht der 25.08.2016 sondern eher der 25.09.2016? Oder sind die einfach nicht gewachsen die letzten 6 Wochen?? Laut angaben hier drin und dem Buch sollten 6 Wochen alte Wasseragamen ca. 7 Gramm sein und 19cm. Das wäre dann quasi fast das Doppelte von dem was meine sind. Fühl mich bisschen hintergangen. Mir kam es auch vor als wollten sie diese Tiere los werden.
Nun brauche ich Tipps und Hilfe bei der Aufzucht. (Ich will die Tiere nicht zurückgeben. Glaube bei mir haben sie es besser)
Dass Terrarium in welchem sie jetzt sind ist 100 x100 x 190cm (l x b x h) Ich habe gelesen dass dies für so kleine Schlüpflinge fast zu gross sei( Stressbedingt und scheu und verstecktere Lebensweise was zu Scheibenspringen führen kann) (Quelle:Die grüne Wasseragame von Heiko Werning s.21 2. Absatz) Ich hätte noch Terrarium in grösse 100 x 60 x 40cm (l x b x h). Soll ich sie zu kontrollierter Aufzucht lieber die nächsten 4 - 6 Wochen in das kleinere Terrarium eiquartieren? Welches Futter biete ich an? Habe kleine Würmchen und Drosphila bekommen.Bestäube diese mit Vitaminen und Calcium. Von Heimchen haben sie mir abgeraten, da diese evt die Babys anknabbern. (Fand ich komisch. Kleine Heimchen könnte man sicher füttern??) Gefressen haben sie noch nicht, hab sie auch erst seit gestern.
Wie gesagt, die Option zurückbringen gibt es für mich nicht. Auch wenn eines der beiden ein Schönheitsfehler hat an der rechten vorderhand. Denn wer weis was mit den kleinen dort noch passieren würde.....
Bin für jeden Tipp und Hilfe riesig dankbar. Werde schon mal das kleinere Terrarium herrichten damit ich sie allenfalls umsiedeln kann.
Danke und Gruess Sandro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi, das mit dem Schlupfdatum kann schon stimmen. Die Tiere sind anfangs winzig, wachsen mit der Zeit aber stetig, je nach Fütterung. Ich hatte hier auch (eigene) Nachzuchten wo ich dachte wie kleine die Tiere doch sind, aber letztlich sind die Tiere heute so groß wie die Eltern. Es gibt dabei Tiere die recht schnell an Größe zunehmen, andere brauchen etwas länger. Liegt auch etwas in den Genen je nachdem wie groß die Elterntiere sind. Es gibt da Männchen die innerhalb eines kurzen Zeitraumes bereits einen knappen Meter lang werden, andere werden nur 60cm oder 80cm lang. Ich hatte ein imposantes Männchen mit knapp 70cm.. Große ist nicht alles. Dein Terrarium sieht fürs erste ganz gut aus, denke aber daran, das die kleinen Tiere aus dem Wasser kommen können, mache anfangs den Wasserstand nicht so hoch, kannst Du später steigern... so hatte ich meine ersten Tiere aufgezogen. Nachzucht von mir kam DIrekt mit einem 160l Aquarium in Berührung, ist auch kein Tier ersoffen, es waren aber gut erreichbare, sanfte Ausstiege angebracht wo die Tiere nicht abrutschen konnten.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinen Tieren.
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Danke für deine Antwort. Dies beruhigt mich jetzt ein wenig. Hast du einen Tip zu einer kontrolierte fütterung? Habe mir nun kleine Heimchen geholt. Das eine junge hat mir sogar eins von der pinzette genommen und eins so gefangen. Das andere junge hatte 0 interesse daran was von mir anzunehmen oder zu jagen. Wie kann ich mir sicher sein dass auch das andere genug zu fressen bekommt? Gjbts da tricks? Hab versucht die heimchendose rein zu stellen. Aber die fiecher sjnd mir aus der bix gesprungrn bevor die kleinen die fressen konnten. Resp. Das eine ist gar nicht dran gegangen. Geduld haben und tägluch versuchen per pinzette zu füttern?
Ich habe noch nie mit Pinzette gefüttert. Ich denke, wenn die Tiere Hunger haben, werden sie etwas futtern. Angefangen habe ich auch mit kleinen bzw. Micro Heimchen/Steppengrillen. Wenn die Tiere größer werden kannst du auch anfangen größere Tiere zu verfüttern. Nicht jedes Tier läßt sich von Hand füttern, das hab ich selbst bei älteren Tieren. Die Jungtiere standen bei mir meist im Futter, wobei du ja nur 2 Tiere hast, was das vereinfacht. Die Tiere benötigen auch etwas Eingewöhnung, wo sie nichts oder nicht viel fressen.
Lass den Tieren etwas Zeit..
Gesendet von meinem BlackBerry DTEK50
MfG Andreas
Infos über Aqua- und Terraristik sowie Terrarienbau und Steuerungstechnik findet ihr auf meiner Homepage...
Insgesamt sind 16 Besucher online: 2 registrierte, 0 unsichtbare und 14 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 303 Besuchern, die am Di 08 Dez, 2015 10:51 gleichzeitig online waren.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Tbot und 14 Gäste
Forenberechtigungen
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Wer war da?
Insgesamt waren 595 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 594 Gäste (basierend auf den heute aktiven Besuchern) Der Besucherrekord liegt bei 4525 Besuchern, die am Di 8. Dez 2015 online waren.