Geschlecht des Tieres: männlich
Um welche Wasseragamenart handelt es sich? grüne Wasseragame
Dein Wissensstand: Grundwissen
Größe des Terrariums: 200cm x 180cm x 80cm
Hat sich in der letzten Zeit etwas bei der Haltung/Pflege des Tieres geändert?
Umzug vor 2 Wochen
Was hast Du bereits versucht um das Problem zu lösen?
Fehlerbeschreibung und Nachricht
Moin Leute,
Wie der Betreff schon sagt haben die Äste im neuen Terrarium angefangen zu Schimmeln. Betroffen sind ein Ast aus dem Wald neben an, einer aus dem Fachgeschäfft und ein Kokosnetz.
Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium liegt tagsüber bei ca 70%, nachts bei 90%. Habe keine Beregnungsanlage, sondern sprühe morgens einmal. Temperaturen liegen bei 28°C auf mittlerer Höhe, der Wärmeplatz liegt bei 32°C, nachts kühlt es auf 25°C ab.
Als Substrat habe ich Blähton mit Drainagefolie abgegrenzt, darauf Terrarienhumus mit ein wenig Sand vermischt und als Topping Pinienrinde.
Habe mich jetzt ein bisschen durch die Foren gelesen und habe aufgeschnappt, dass sich bei neuen Terrarien die Mikroflora erst einstellt und sich dass nach ein paar Tagen legt. Jedoch hab ich da ein wenig bedenken und die Äste erstmal rausgenommen. Könnt ihr mir sagen, das mit der Mikroflora so stimmt oder schimmelnde Äste sofort rausschmeißen und andere rein. Was ich ziemlich verwunderlich finde ist, dass der Ast aus der Fachhandlung stellenweise einen hohen Flaum Schimmel hat und der heimische Ast nur kaum sichtbar befallen ist.
Anbei noch Bilder von dem Schimmel und Der Lüftungslöcher. Diese sind auf der einen Seite oben und auf der gegenüberliegenden Seite unten. Könnte es sein, dass zu wenig Zirkulation im Terrarium ist und da noch Änderungen vornehmen muss?
Ich danke euch schonmal für eure Antworten und eure Hilfsbereitschaft!